Region

So läuft der Warntag in der Region

Beim bundesweiten Testlauf mit neuen Systemen zur Warnung vor Katastrophenfällen setzen viele Kommunen in Niedersachsen neben Sirenen auch auf digitale Direktnachrichten. Wir zeigen, was in der Region tatsächlich passierte und wie das ankommt.

Eine Sirene.

Heute wird bundesweit die Infrastruktur zur Warnung der Bevölkerung getestet. Ziel des Warntages ist es, das Thema Warnung wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken und so die Bürger für die Bedeutung von Sirenensignalen sowie die Stärkung der Selbsthilfefähigkeit zu sensibilisieren. Foto: Arnd Hartmann

Ein Probealarm hat am bundesweiten Warntag in Deutschland um 11 Uhr viele Handys schrillen lassen. Ausgelöst wurde die Warnung vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Bürgerinnen und Bürger erhielten erstmals zusätzlich auch über das Cell Broadcast System eine Warnung. Verbreitet wurde der Probealarm auch über Radio- und Fernsehsender. Wer Warn-Apps wie Nina oder Katwarn auf seinem Smartphone installiert hat, bekam auch auf diesem Weg einen Hinweis auf die Probewarnung So kam der Warntag 2022 in der Region an:

Um 11.45 Uhr sollte die Entwarnung folgen

Mit dem bundesweiten Warntag will die Behörde herausfinden, wie viele Menschen eine Warnung vor Gefahren im Ernstfall erreichen würde. Beim Cell-Broadcast-Verfahren geht eine automatische Benachrichtigung an jedes Handy, das zu diesem Zeitpunkt eingeschaltet ist, Empfang hat und mit einer aktuellen Software läuft. Da es sich nur um einen Test handelt, müssen die Menschen, die die Warnung empfangen, nichts tun. Um 11.45 Uhr sollte die Entwarnung folgen.

In Bremerhaven wird es laut

Warntag: Glockenläuten in der Pauluskirche

08.12.2022
Audio-Vorschaubild

Zum Warntag 2022 wurde es richtig laut im Kirchturm der Pauluskirche in Bremerhaven. Kirchenvorsteherin Christiane Koschinsky startete das Glockengeläut um 11 Uhr.

Um die Pauluskirche in der Hafenstraße wurde es laut: Pünktlich um 11 Uhr läuteten die Glocken.

Eine besondere Sirene in Bremerhaven

Wir begleiten das THW. Die ehrenamtlichen Katastrophenhelfer testen eine mobile Sirene in Wulsdorf. Achtung! Es wird laut!

Warnmeldungen auf dem Handy

Neben dem Heulen der Sirenen gab es diverse Wanrmeldungen aufs Handy.

So läuft der Warntag in der Region
So läuft der Warntag in der Region

Skeptiker lassen ihr Handy ausgeschaltet

„Spaziergänger“ und Skeptiker der Corona-Maßnahmen rufen seit Tagen in Telegram dazu auf, heute das Handy auszulassen. Sie fürchten, sonst geortet zu werden.

In der Telegramgruppe „Bremerhaven demonstriert“ wird dazu aufgerufen, das Handy während des Warntages ausgeschaltet zu lassen.

In der Telegramgruppe „Bremerhaven demonstriert“ wird dazu aufgerufen, das Handy während des Warntages ausgeschaltet zu lassen.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Feuerwehren in Niedersachsen sehen sich gut aufgestellt

Bremerhaven

Basteln im DSM: Wie man mit dem Handy Hologramme erzeugen kann

nach Oben