Bremerhaven

So lehrreich ist ein Einkauf im „Globalen Supermarkt“

Im Rahmen des Klimaschutz-Bildungsprojektes 3/4plus und zusammen mit dem Nord-Süd-Forum Bremerhaven können Schulklassen und Jugendgruppen im „Globalen Supermarkt“ erfahren, wie viele Ressourcen und CO2-Emissionen im alltäglichen Einkauf anfallen.

Ein Mann steht vor einigen Ausstellungssäulen und hält eine Einkaufstüte.

Welche Ressourcen und Emissionen stecken in alltäglichen Produkten? Diese Fragen beantworten die Ausstellungssäulen des „Globalen Supermarkts“. Georg Fernau vom Nord-Süd-Forum hat gemeinsam mit dem Projekt 3/4plus die interaktive Ausstellung nach Bremerhaven geholt. Foto: pr

Die interaktive Ausstellung des „Eine Welt Forums“ Aachen ist ab sofort und noch bis Mittwoch, 24. April, zu Besuch in der Schule am Ernst-Reuter-Platz in Bremerhaven. „Wir wollen Schüler dazu ermutigen, über ihren Konsum nachzudenken und erste Handlungsmöglichkeiten für einen klimaschonenden Lebensstil zu erkunden“, erläutert Annika Rademacher, Lehrerin an der Schule am Ernst-Reuter-Platz und Teil des 3/4plus-Teams in Bremerhaven. „Hinter jedem Kleidungsstück oder Lebensmittel stecken oftmals komplexe globale Prozesse, die einen deutlichen Abdruck auf unseren Planeten hinterlassen, aber auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind“, führt Georg Fernau vom Nord-Süd-Forum Bremerhaven aus. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Ausstellung für Bremerhaven gewinnen konnten, um die Folgen auf unsere Umwelt und Natur sichtbar zu machen.“

Interessierte Schulklassen und Jugendgruppen können sich für einen Besuch des „Globalen Supermarkts“ per Mail an fernau@nsf-bremerhaven.de anmelden. Ein begleiteter Besuch dauert circa 90 Minuten. Für weitere Informationen steht Annika Rademacher unter a.rademacher@schulen.bremerhaven.de zur Verfügung. (pm/mcw)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben