Bremerhaven

Molen-Drama: Politiker attackieren Howe und die Senatorin

Wieso wurde der Molenturm nicht schon vor Jahren abgebaut, obwohl klar war, dass die Nordmole marode ist? Obwohl man nicht prüfen konnte, wie es unter dem Turm aussah? Gleich mehrere Bürgerschaftsabgeordnete hakten an diesem Punkt nach.

Schiefer Leuchtturm auf der Nordmole in Bremerhaven.

Die marode Nordmole war am Mittwoch Thema im Hafenausschuss. Foto: Lothar Scheschonka

Im Hafenausschuss der Bürgerschaft stellten sich am Mittwoch Hafensenatorin Claudia Schilling (SPD) und Bremenports-Chef Robert Howe diesen Fragen.

Hauke Hilz (FDP) ist verärgert, weil durch die Havarie jetzt der Politik und der Verwaltung insgesamt Versagen in den Medien und sozialen Netzwerken vorgeworfen wird. Dazu komme ein desolates Bild, dass in der ganzen Welt durch die Havarie von Bremerhaven gezeichnet wurde. „Wieso wurde der Turm nicht früher abgebaut, um Druck von der Mole zu nehmen?“, fragte Hilz.

Jörg Zager (SPD) und Thorsten Raschen CDU)) schlugen in die gleiche Kerbe. „Es ist schön, dass sie nach der Havarie schnell handelten. Aber es wäre besser, vorher zu handeln“, sagte Raschen.

Howe: Der Turm wurde ständig überprüft

„Nachher ist man immer schlauer“, sagte Howe. Der Turm sei ständig überprüft worden. Entscheidendes Kriterium sei dabei, ob es im Bauwerk erste Bewegungen gibt. „Da hatten wir keine Erkenntnisse. Sollen wir dann dennoch zurückbauen?“ Da müsse man jetzt mit dem Ressort für die Zukunft prüfen, ob auch ohne klare Erkenntnisse 90 Jahre alte Bauwerke zurückgebaut werden sollen.

Die Columbuskaje habe seit 20 Jahren einen ähnlich schlechten Zustand wie die Nordmole. „Sie hat bislang aber gehalten. Hätten wir sie vor 20 Jahren sperren sollen?“, fragte er.

Mit den Kollegen aus den anderen Häfen will Howe nun diskutieren, ob es andere Überprüfungsmöglichkeiten geben könnte für die Kajenbauwerke.

Weil der Molenturm früher mit einer Spundwand umgeben worden war, konnte der Zustand der Tragbohlen unter dem Bauwerk nicht kontrolliert werden.

Klaus Mündelein

Reporter

Klaus Mündelein kümmert sich im Bremer Büro um die Landespolitik. Er hat in Münster studiert und volontiert und kam vor fast 30 Jahren zur Nordsee-Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben