Zeven

Mehde-Brücke in der Zevener Ahe gehört doch dem Schützenverein

Aus den Plänen, die Mehdebrücke in der Ahe von der Stadt neu bauen zu lassen, könnte vielleicht nichts werden. Sie gehört nämlich doch dem Schützenverein. Das geht aus Unterlagen hervor, die im Archiv des Landkreises Rotenburg gefunden wurden.

Mehde-Brücke

Die Mehdebrückein der Ahe gehört laut den beim Landkreis vorhandenen Unterlagen nun wohl doch dem Schützenverein. Foto: Kratzmann

Vor wenigen Tagen erst hat die Arbeitsgruppe CDU/FDP/EG im Rat der Stadt Zeven einen Ratsantrag eingereicht, der zum Ziel hatte, dass die Stadt einen Ersatzneubau oder Neubau der Mehdebrücke in der Ahe in Angriff nimmt. Die Mehrheitsgruppe nimmt Bezug auf die Feststellung, die Brücke sei derart marode, dass eine Wiederherstellung nicht möglich sei. „Es liegen zudem offensichtlich keine validen Erkenntnisse zu den Besitzverhältnissen vor. Ebenso gibt es augenscheinlich keine baurechtlichen Absicherungen für dieses Bauwerk“, heißt es in dem Antrag vom 5. Juli.

Ausführlich begründen die Antragsteller, warum diese Brücke in ihren Augen so wichtig ist. „Diese Brücke ist von einer breiten Masse der Bevölkerung gewünscht und sollte deshalb so zügig wie möglich neu errichtet werden“, schreiben die Antragsteller.

Nun gibt es doch eine Baugenehmigung für einen Brückenneubau am Schießstand. Ausgestellt 1972 - für den Schützenverein Zeven. Es stellt sich die Frage, warum das im Schützenverein niemand mehr wusste.

In einer ersten Stellungnahme begrüßt Stadt-Bürgermeister Jens Petersen (EG) die Aufklärung durch den Landkreis. „Es ist erstmal gut zu wissen, dass es sich um keinen Schwarzbau handelt. Wir können also möglicherweise aus dem Bestand eine Übergangslösung schaffen. Ich werde jetzt mit den Mitarbeitern des Bauamtes und mit Vertretern des Schützenvereins reden, um zu klären, wie es weitergehen kann.“

Petersen möchte klären lassen, wie marode der Unterbau tatsächlich ist, und ob eine Reparatur nicht doch möglich sei. Vor allem möchte er nichts übers Knie brechen, sondern die ganze Angelegenheit in Ruhe weiter besprechen.

Lothar Maack vom Schützenverein Zeven war nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Wir werden das Gespräch mit dem Schützenverein so bald als möglich nachholen.

Andreas Kurth

Reporter

Andreas Kurth ist gebürtiger Rotenburger, hat dort das journalistische Handwerk gelernt. Er hat Politik und VWL in Hamburg studiert, mit dem Diplom abgeschlossen. Seit April 1993 ist er Redakteur bei der Zevener Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Hallenbad in Zeven bleibt jetzt sonntags geschlossen

Zeven

Anmeldefenster für Zevener Ferienprogramm öffnet sich bald

nach Oben