NORD|ERLESEN

Extremwetter-Erlebnis im Klimahaus öffnet frühestens 2023

Zum zehnten Geburtstag des Bremerhavener Klimahauses 8 Grad Ost hatte Arne Dunker optimistisch gehofft, in diesem Jahr eine Extremwetterausstellung eröffnen zu können. Diese Planung ist lange passé. Die Politik hat über die Frage, wie das Zehn-Millionen-Projekt finanziert wird, noch nicht entschieden. Profitieren könnte das besucherstärkste Haus im Land vom Bremen-Fonds: Der Geschäftsführer Dunker hofft, dass die Politik in diesem Jahr die Finanzierung beschließt und 2022 gebaut werden kann.

Besucher schauen auf eine raumfüllende Leinwand mit Waldbrand.

So könnte eine Extremwetter-Ausstellung aussehen. Der Entwurf stammt von dem Berliner Planungsbüro „studio klv“. 2023 könnte die Ausstellung öffnen. Foto: studio klv


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

ZZPlus Logo

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige ZZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Dieser Logistiker in Stotel setzt auf kreativen Klimaschutz

NORD|ERLESEN

Als „Vincinette“ die Wesermarsch heimsuchte

NORD|ERLESEN

Vor dem UN-Klimagipfel: Was Menschen in der Region bewegt

nach Oben